Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation für Besucher und Kunden unseres Webshops https://production.hommelkeller.sales.diarz.net

nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Nachfolgend informieren wir Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Hommel+Keller Präzisionswerkzeuge GmbH
Nagelsee 6
D-78554 Aldingen | Germany 

Geschäftsführung: Sigmund Grimm

E-Mail: info@hommel-keller.de 

2. Kontaktdaten des Datenschutz-Verantwortlichen

Stefan Knecht
Rotdornweg 7
73230 Kirchheim /Teck

E-Mail: datenschutz@hommel-keller.de

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Ihre personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG, dem Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) und anderen relevanten Datenschutzvorschriften verarbeitet. Unseren Nutzungsbedingungen, Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten, Einwilligungserklärungen und ggf. anderen Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen können Sie weitere Details und Ergänzungen zu den Verarbeitungszwecken entnehmen.

3.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung Rechtsgrundlage für die dort genannte Verarbeitung. Sie können Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies trifft insbesondere auf unser Consent-Tool zu, wenn Sie unseren Shop aufrufen.

3.2 Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus dem Webshop u.a. zur Durchführung unserer Verträge, d.h. insbesondere im Rahmen der Auftragserfassung, Produktion, Auslieferung und Fakturierung unserer Produkte. Weiterhin werden Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen von vorvertraglichen Beziehungen, wie der Angebotserstellung, verarbeitet.

3.3 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wenn dies zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist (z.B. TTDSG Teil 3).

3.4 Berechtigtes Interesse von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO)

Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus dem Webshop auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung des berechtigten Interesses von uns oder von Dritten verwenden. Sie können der Nutzung Ihrer Daten die aus einer besonderen Situation Ihrer Person begründet ist jederzeit widersprechen sofern unser Interesse einer weiteren Verarbeitung nicht überwiegt. Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

· die Verbindung zur Webseite des Betreibers zügig aufzubauen
· eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen
· die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten
· die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern
· für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
· Für die Auswertung von Nutzerverhalten um unser Shop-Angebot zu verbessern
· Sofern Sie ein Kundenkonto bei uns haben nehmen wir ggf. zu Markforschungszwecken oder Werbezwecken Kontakt mit Ihnen auf. Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Marketing oder Werbezwecken jederzeit widersprechen.

4. Kategorien von personenbezogenen Daten die von uns verarbeitet werden

Folgende Daten werden verarbeitet:

· Personendaten (IP-Adresse und bei Einwilligung Cookies)
· Server-LogFiles
· Browserdaten / Gerätedaten
· Kontaktdaten bei Nutzung des Kontaktformulars (Name, E-Mail-Adresse und freiwillige Eingaben)
· Nutzerverhalten auf unserer Webseite (anonymisiert durch entfernen jeglichem Personenbezug wie IP-Adresse, Cookies oder anderer Online-Kennung)
· Trackingdaten (Browserübergreifendes Nutzerverhalten) bei Einwilligung (Messung mit Cookies oder Browser Storage) 

Folgende Daten werden zudem bei Accountanmeldung verarbeitet (siehe auch Nutzungsbedingungen für den Webshop sowie Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten):

· Personendaten (Name, Beruf/Stellung im Unternehmen/Branche und vergleichbare Daten)
· Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten)
· Freiwillig eingetragene Accountdaten
· Zugangsdaten
· Bestellhistorie
· Logfiles (Zeitstempel, IP-Adresse, Benutzername, etc.)

5. Wer erhält Ihre Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zu der Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Darüber hinaus können folgende Stellen Ihre Daten erhalten:

• von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO), Dienstleister für unterstützende Tätigkeiten und weitere Verantwortliche im Sinne der DSGVO, insbesondere in den Bereichen
IT-Dienstleistungen, Hosting, externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von IT-Anwendungen, Archivierung, Datenvernichtung, Kundenverwaltung, Marketing, Webseitenmanagement/Design.

• öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt

• Stellen und Institutionen aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter und Kontrollinstanzen)

• sonstige Stellen, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben

6. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Kontaktanfragen werden an ein E-Mail-Postfach weitergeleitet. Wir arbeiten mit Standardsoftware aus dem Hause Microsoft Inc. welche die Nutzung der Microsoft Business Cloud Services einschließt. Auch ein- und ausgehende E-Mails werden über eine von Microsoft Corp. bereitgestellte Plattform verarbeitet. Für eine Datenübermittlung in die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der EU vor. Obwohl wir eine Lizenzvereinbarung mit Microsoft getroffen haben, welche die Speicherung unserer Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland bzw. in der Europäischen Union vorsieht, ist es grundsätzlich nicht ausgeschlossen, dass aufgrund der US-amerikanischen Gesetzgebung Informationen an Empfänger in einem Drittland weitergegeben werden müssen. Um für die Verarbeitung durch Microsoft ein vergleichbares Datenschutzniveau herzustellen, basiert unsere Zusammenarbeit insbesondere bei der Nutzung der Microsoft Business Cloud Services auf den von der Europäischen Union formulierten Standarddatenschutzklauseln (SCC) und einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Beide Vereinbarungen sind Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Microsoft und können hier abgerufen werden: https://wwlpdocumentsearch.blob.core.windows.net/prodv2/MicrosoftProServicesDPA(German)(Sept2021)(CR).docx?sv=2020-08-04&se=2122-08-31T14:02:01Z&sr=b&sp=r&sig=0T5Fw0YwOzPa66wt%2FElSjsdI0vKeSb4Asej%2BZmaLTJM%3D

Darüber hinaus findet keine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR statt.

7. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange wie es für die Zwecke üblicherweise notwendig ist. Anonymisierte Daten unterliegen keiner Löschpflicht.

Allgemein (ohne Kundenkonto):

· Server-LogFiles mit Personendaten (IP-Adresse) 7 Tage.

· Kontaktdaten bei Nutzung des Kontaktformulars (Name, E-Mail-Adresse und freiwillige Angaben). Sofern nicht relevant werden Ihre Anfragen gelöscht. Sofern vertraglich relevant oder Aufbewahrungspflichtig (Geschäftsbrief) speichern wir Ihre Anfrage. Angaben zur Dauer siehe Datenschutzinformation für Kunden & Interessenten.

· Nutzerverhalten (bei Einwilligung mit Trackingdaten) wird sofort pseudonymisiert und nach 7 Tagen anonymisiert. Ein zusammenfügen mit der IP-Adresse, über den Zeitstempel der Log-Files, wäre 7 Tage lang möglich, wird allerdings durch die Zwecktrennung nicht praktiziert. Nach Anonymisierung keine Löschfrist.

· Möchten Sie die von uns in Ihrem Browser gespeicherte Informationen (Browser Storage oder Cookies) löschen, nehmen Sie dies bitte an Ihrem Browser und/oder unserem Consent-Managmenet-Tool vor. Unser Tracking-Cookie hat standardmäßig eine Gültigkeitsdauer von 393 Tagen. Da auch andere Telemedienanbieter (Software- und Webseitenanbieter) Informationen aus Ihrem Browser ggf. auslesen, empfehlen wir das Löschen von Browserdaten.

Im Zugangsbereich (mit Kundenkonto): 

· Die Verwaltung der im Account gespeicherten Daten (Personendaten und Kontaktdaten) obliegt dem Accountinhaber.

· Sind Accounts 2 Jahre inaktiv erhalten Sie eine Nachricht zur Reaktivierung. Sollten Sie diese nicht durchführen werden Accounts gelöscht.

· Bestellungen und deren Historie unterliegen der Aufbewahrungsfrist der Abgabenordnung bzw. HGB. Genauere Angaben sind in den Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten.

· Logfiles von Accounts (Zeitstempel, IP-Adresse, Benutzername, etc.) werden für einen Tag gespeichert.

8. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)?

Von uns werden keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

9. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Grundsätzlich besteht nach Artikel 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns, sofern die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) erfolgt. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können. Widerspruch können Sie auch jederzeit einlegen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.

Falls Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale unter info@hommel-keller.de oder unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@hommel-keller.de

Ihnen steht nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart 

10. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen

Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag zu schließen oder auszuführen. Dies kann sich auch auf später im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderliche Daten beziehen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.

11. Stand dieser Datenschutzinformation

Diese hat den Stand vom 13.09.2022. Wir behalten uns vor bei geänderten Prozessen, Behördenmeinung oder Gerichtsurteilen diese Information zu aktualisieren.